Volksbank-Stiftung Bremerhaven-Cuxland

Seit 1998 fördert die Stiftung Projekte, Institutionen und Talente im Geschäftsgebiet der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland.

Ausgestattet mit einem Stiftungskapital von mittlerweile rund einer Million Euro kommt die Stiftung mit den Erträgen aus diesem Kapital ihrem Auftrag nach, die Kunst und Kultur, den Sport, die Heimat- und Denkmalpflege, die Erziehung und Bildung sowie soziale Vorhaben zu unterstützen.

Vorstand & Stiftungsrat

Der Stiftungsrat berät den Vorstand unter anderem in Fragen der Stiftung und erarbeitet grundsätzliche Richtlinien für die Verwendung der Stiftungsmittel.

Vorstand

  • Uwe Kordes, Vorstand der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland
  • Frank Koschuth, Vorstand der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland

Stiftungsrat

  • Ute Schlüer, Landwirtschaftsmeisterin, Steinau, Vorsitzende des Stiftungsrates
  • Sandra Langheim, Kurdirektorin der Wurster Nordseeküste
  • Piet Rothe, Hotelier, Bremerhaven

Förderbeispiele & Schwerpunkte

Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 schüttete die Volksbank-Stiftung Bremerhaven-Cuxland bereits Erträge von mehr als 300.000 Euro aus und konnte damit zahlreichen Förderanträgen positiv nachkommen.

Gemäß der Satzung strebt die Stiftung die Verwirklichung allgemein anerkannter uneigennütziger Ziele an. Sie fördert die Kultur und Kunst, die Heimat- und Denkmalpflege, den Natur- und Umweltschutz, Sport, Erziehung und Bildung. Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Förderung im Rahmen der vorgenannten Stiftungszwecke, insbesondere durch finanzielle Förderung, Vergabe von Beihilfen, Preisen oder ähnliche Zuwendungen. Hierzu zählen beispielsweise das Sponsoring /finanzielle Förderung verschiedener kultureller und musikalischer Veranstaltungen, Einbringen und Kauf von Gemälden und Skulpturen, Erhaltung und Wiederherstellung von Baudenkmälern, Förderung sportlicher Übungen und Leistungen junger Talente, Unterstützung von Natur- und Umweltschutzaktionen, die schulische Förderung von Bildung und Erziehung Einzelner und Gruppen (Schulen, Kindergärten...).

5.000 EUR für die Chatseelsorge Elbe-Weser

Die Volksbank-Stifttung Bremerhaven-Cuxland unterstüzt bereits seit vielen Jahren die Chatseelsorge bei den Aus- und Fortbildungskosten der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Auch im Jahr 2020 erhielt dieser wichtige Bereich eine finanzielle Unterstützung von 5.000 EUR.

Im Gespräch mit dem Vorstandsmitglied Frank Koschuth berichteten Annegret Warnecke und Daniel Tietjen über die aktuelle Arbeit im Chat. Die Entwicklung der Coronakrise spiegelt sich auch in der Chatseelsorge wieder. Viele junge Menschen haben während der Pandemie auch online den Kontakt zur Telefonseelsorge gesucht. Dank der integrierten Ausbildung und dem hohen Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter konnte die Anzahl der Chats deutlich erhöht werden:

In 2020 wurden 2.100 Chatgespräche geführt (2019 waren es 1.309 Chats). In 2021 haben bisher 900 Kontakte per Chat stattgefunden (Stand 31.05.).  

Foto (von links): Vorstand Frank Koschuth, Annegret Warnecke und Daniel Tietjen (Telefonseelsorge)

Ihr Antrag auf Förderung

Sie haben Pläne für ein Projekt, das unseren Förder-Schwerpunkten entspricht? Sie möchten, dass wir ein junges Talent fördern? Sie brauchen finanzielle Förderung für Ihre Idee in den Bereichen, die wir fördern?

Wir freuen uns über Ihren Förderantrag, zu dem Sie hier alle notwendigen Informationen erhalten.

Voraussetzungen für eine Förderung sind:

  • Die Fördermittel werden für Projekte bzw. Verwendungszwecke innerhalb des Geschäftsgebietes der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland eingesetzt.  
  • Der Stiftungszweck entspricht den festgelegten Schwerpunkten.
  • Das Antragsformular, das Sie unten downloaden können, wurde vollständig ausgefüllt und die hier genannten Bedingungen wurden akzeptiert.

Vorstand und Stiftungsrat tagen regelmäßig und beraten über dann vorliegende Anträge.

Ihre Ansprechpartnerin