135.000 € Vereinsförderung von der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland

Sparen. Helfen. Gewinnen.

In diesem Jahr durften sich wieder zahlreiche Vereine und Institutionen über eine finanzielle Förderung aus dem Reinertrag des Gewinnsparens freuen. Insgesamt hat die Volksbank erneut eine stolze Summe vergeben, nämlich rund 135.000 €. Geld, das den Menschen in der Region zugutekommt. Ein Dank an das Ehrenamt!

Unterstützt wurde z. B. jüngst die tolle Aktion Wunscherfüll-Baum für Senioren: Bewohner des Seniorenpflegeheims Amariter durften sich über einen erfüllten Weihnachtswunsch freuen. Die Kinder und Jugendlichen des OSC Bremerhaven trainieren jetzt mit speziellen Bällen das FlagFootball und die Eiskunstläufer des REV Bremerhaven perfektionieren ihre Pirouetten mit Hilfe des neuen Motorspinners.


Die Freiwilligen Feuerwehren Steinau und Hollen wurden mit der Zuwendung einheitlich eingekleidet, die FireKids aus Lunestedt haben ein neues Sonnensegel bekommen, denn der nächste Sommer kommt bestimmt.

Viele Sportvereine trainieren mit den neuen Trainingsmaterialien, einige Schulen und Kindergärten freuen sich über weiteres Spiel- und Lernmaterial. Der Verein Musika Nova konnte sich mit der Förderung weitere Instrumente für die Nachwuchsausbildung anschaffen. Und die Bühne des Heimathauses Uthlede erstrahlt dank der neuen, energiesparenden LED-Lichttechnik im neuen Glanz.

Der Hospizverein Loxstedt hat eine Förderung für das Projekt „Hospiz macht Schule“ erhalten und auch die Kunstwoche Stotel sowie die Kunstausstellung „Infizierte Kunst“ haben Unterstützung erhalten.

Stellvertretend für alle Reinertragsempfänger sind auf dem Bild die ABC-Schützen aus Loxstedt zu sehen. Die neuen Warnwesten sorgen dafür, dass sie besser gesehen werden und erhöhen so die Sicherheit für die jüngsten Verkehrsteilnehmer auf ihrem Schulweg, gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit.

Spenden aus dem VR-Reinertrag

Sparen. Helfen. Gewinnen.

Jedes Jahr erhält die Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland von der VR-Gewinnspargemeinschaft aus Hannover einen Reinertrag, der ausschließlich und unmittelbar an gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Einrichtungen gespendet wird. Hintergrund ist das VR-Gewinnsparen: Mit dem Lospreis sparen unsere Kunden einen monatlichen Betrag an. Zusätzlich nehmen sie an einem Gewinnspiel teil und aus den entstehenden Überschüssen helfen sie schließlich gemeinnützigen und mildtätigen Einrichtungen.

Fördermöglichkeiten

Sie möchten eine Maßnahme (z. B. Anschaffung von Trainingsmaterial im Sportverein, Lehrmittel etc.) für eine gemeinnützige Organisation umsetzen und suchen Fördermöglichkeiten?

Dann senden Sie uns jetzt Ihren Spendenantrag!

Gefördert werden konkrete Anschaffungen, die für eine große Anzahl von Menschen von Nutzen sind. Bau- und Sanierungsarbeiten, sowie Honorare sind nicht förderwürdig.

Aktuelle Förderungen

Fahrzeug an die Rettungshundestaffel Unterweser e. V. übergeben – Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland unterstützt ehrenamtliches Engagement

Ein orange-blauer Vereinsbus ist künftig für die Rettungshundestaffel Unterweser unterwegs. Gefördert wurde die Anschaffung aus den Reinerträgen der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland in Zusammenarbeit mit der VR-Gewinnspargemeinschaft e.V.

Der Verein engagiert sich mit Mensch und Hund für das Allgemeinwohl, indem er bei der Suche nach vermissten Menschen unterstützt. Das Einsatzgebiet erstreckt sich über den gesamten Landkreis Cuxhaven. Das neue Fahrzeug dient in erster Linie dazu, die Hunde, Hundeführer, Suchtruppenhelfer und das notwendige Equipment zu den Rettungseinsätzen zu transportieren. Das Fahrzeug dient zugleich als Einsatzleitwagen.   

Am Fahrzeug wird zurzeit der Innenraum an die Bedürfnisse der Rettungshundestaffel angepasst und umgebaut, um in Kürze voll einsatzbereit zu sein.   

Bei der offiziellen Übergabe lobte Manuela Lange, Volksbank, das ehrenamtliche Engagement der Verantwortlichen und der Hundeführer für ihre wertvolle Arbeit. Zuschüsse gibt es kaum und der persönliche Einsatz und zeitliche Aufwand ist enorm.

„Ganz herzlichen Dank an die Volksbank Bremerhaven-Cuxland für die großzügige Unterstützung. So können wir heute unseren neuen Einsatzleitwagen vorstellen. Es ist schön zu wissen, wie unser Ehrenamt anerkannt wird.“ so Jutta Dietrich von der RHS Unterweser.

Die Rettungshundestaffel ist 24/7 kostenlos einsatzbereit. Ausrüstung und Equipment können nur Dank Spenden auf dem Laufenden gehalten werden.

Wir wünschen der Rettungshundestaffel Unterweser weiterhin viel Erfolg bei Ihrer ehrenamtlichen Arbeit und wünschen allzeit gute Fahrt.

Eine neue Kreissäge für die Oberschule Achtern Diek

Die Oberschule Achtern Diek in Dorum hat sich für den Bereich Technik und Werken eine Kreissäge angeschafft. Unterrichtsziel ist u. a., die Schüler besser auf den Beruf vorzubereiten. Mit Hilfe der neuen Kreissäge können nun zentrale Punkte der Unterrichtsinhalte zusätzlich unterstützt werden:

  • Vorbereitung des Rohmaterials durch die Lehrer (keine Bestellung von Bausätzen - meist gefertigt in Fernost)
  • Möglichkeit der Lehrer bei lernschwächeren Schülern das Rohmaterial präziser vorzubereiten (Differenzierung des Schwierigkeitsgrads und dadurch ein vergleichbarer Lernzuwachs sowie Erfolgserlebnis bei den Schülern)
  • kurze Lieferwege durch Zusammenarbeit mit einem ansässigen Holzgroßhändler (die Schüler sehen das Rohmaterial)
  • Vermeidung von Transport, Verpackung sowie Logistik (ökologischer Aspekt)
  • Möglichkeit unterschiedliche Materialien zu verarbeiten
  • Unterstützung der heimischen Wirtschaft

Die Anschaffung wurde seitens unserer Volksbank aus dem VR-Reinertrag bezuschusst. Die Freude seitens der Schule und der Lehrer war groß. Als Dankeschön wurde mit der Säge ein Volksbank-Logo ausgesägt, angestrichen und in einem gemeinsamen Termin überreicht.
"Die Säge ist der absolute Knaller! Vielen, vielen Dank! Wir haben die Säge schon ordentlich nutzen können.", so Peter Schafmeister, Lehrer für den Bereich Technik und Werken.

Volksbank verhilft dem Autismus-Therapiezentrum zu mehr Mobilität

Die Volksbank Bremerhaven-Cuxland unterstützt den Autismus Bremen e. V. finanziell bei der Anschaffung von zwei Vereins-Autos. Bei dieser finanziellen Zuwendung handelt es sich um den Reinertrag aus dem VR-GewinnSparen der genossenschaftlichen Bankengruppe. Einrichtungen, die sich für soziale, karitative oder kulturelle Zwecke engagieren, werden mit den Reinerträgen seitens der Volksbank für Ihr Engagement gefördert.

„Wir engagieren uns für die Menschen in unserer Region“ betont Lars Wallentowitz von der Volksbank. Und Manuela Lange ergänzt: „Mit der Förderung der Pkw möchten wir das besondere soziale Engagement unterstützen und dem Verein zu mehr Mobilität verhelfen, da er nicht nur hier in Bremerhaven tätig ist“.

Seit 2004 entstanden in der Region neben dem Autismus-Therapiezentrum Bremerhaven 2010 bzw. 2019 weitere Einrichtungen in Debstedt und Cuxhaven sowie zu Beginn des Jahres 2023 eine neue Einrichtung in Hagen i. B. Träger der Therapiezentren ist der 1972 gegründete Elternverein Autismus Bremen e.V., der sich seitdem für eine professionelle Versorgung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung einsetzt. „Neben einem breiten ambulanten Therapieangebot in den einzelnen Einrichtungen, gehört ebenfalls eine enge Vernetzung mit dem Umfeld der Klient*innen zur täglichen Arbeit unserer Fachkräfte“, betont Herr Dr. Nashef, Leiter der Therapieeinrichtungen. Getreu dem Motto „Immer im Einsatz“ könnten sich nun insbesondere die Mitarbeiter*innen der Therapiezentren Cuxhaven und Hagen i. B. über mehr Möglichkeiten zur Mobilität freuen. „Hierfür im Namen aller Mitarbeiter*innen ein riesen Dankeschön an die Volksbank Bremerhaven-Cuxland und Ihr soziales Engagement!

150.036 EUR für unsere Region!

In 2021 haben wieder zahlreiche örtliche Einrichtungen von der Ausschüttung der Reinerträge profitiert. Insgesamt wurden über das Jahr 150.036,24 € an 95 verschiedene Vereine und Institutionen verteilt. Die Fördergelder stammen aus dem Gewinnsparen der Volksbank. Dabei bestimmt die Anzahl der mitspielenden Lose die Höhe der zu verteilenden, zweckgebundenen Spenden. Durch die nach wie vor gute Nachfrage nach Gewinnsparlosen konnte die Ausschüttungssumme ein weiteres Mal gesteigert werden.

Das VR-Gewinnsparen ist ein Gewinnspiel ohne Verlierer. Von dem 5 € Lospreis im Monat, werden 4 € für die Kunden gespart. Der tatsächliche Einsatz von 1 € wird für zahlreiche Traumgewinne und für gemeinnützige Organisationen eingesetzt. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit werden die angesparten Beträge ausgezahlt. Die Gewinnsumme der Kunden kann sich ebenfalls sehen lassen: Sie beträgt 2021 stolze 369.876 €!

Die Überschüsse -der Reinertrag- wird stets in unterschiedliche, gemeinnützige Projekte investiert und kommt dadurch vielen Menschen in der Region zugute. Dabei passt der genossenschaftliche Leitspruch „Was einer alleine nicht schafft, schaffen viele“. Ohne die vielen Gewinnsparer*innen der Volksbank gäbe es keine Reinertragsausschüttung. Daher ein herzliches Dankeschön an alle Losinhaber*innen!

Über eine Förderung freuten sich u. a. das Blasorchester Wulsdorf, das sich ein neues Flügelhorn zugelegt hat, die Jugendmusikschule Bremerhaven, die zahlreiche neue Leihinstrumente anschaffen konnte, die St.-Petri Kirchengemeinde Langen, die dank der neuen Kamera während des Corona-Lockdowns mittels online-Gottesdiensten kurzerhand zu den Gemeindemitgliedern „nach Hause“ gekommen ist. Der Kreisfeuerwehrverband Wesermünde hat für seine Gemeindefeuerwehren Trostbärchen erhalten, die ganz sicher ihren Zweck erfüllen und Kinder in Not über den ersten Schreck hinwegtrösten. Der DRK Ortsverein Lunestedt hat die Gemeinschaftsräume mit neuen Tischen und Stühlen ausgestattet, in dem ab sofort Veranstaltungen, Lehrgänge sowie Vorträge stattfinden. Der Verein Lillebö freute sich über ein neues Objektiv für die Sternenkinderfotografie. Der Präventionsrat Loxstedt hat Jugendliche über K-o-Tropfen und E-Shishas informiert und das Schulschiff Deutschland ist bereits für den nächsten Sommer gerüstet – dank des neuen Sonnensegels fürs Achterschiff. Für die dunkle Jahreszeit sind Erstklässler mit Warnwesten ausgestattet worden – für einen sicheren Schulweg und die größeren Kinder freuen sich über neue Sitzgelegenheiten auf dem Schulhof. DLRG Ortsvereine konnten notwendige Ausstattung und ein Motorrettungsboot anschaffen. Ebenfalls durften sich zahlreiche Sportvereine über Spendenschreiben freuen. Trainingssets und Fußballtore für Groß und Klein, Tracktics TeamBox kommen zum Einsatz, aber auch neue Tennisnetze, Schläger, Bälle, ein Reitsattel mit Sicherheitsbügel und vieles mehr – insgesamt erneut eine bunte Mischung aus vielen Bereichen.  

Reinertragsübergabe

8 Rehkitze vor dem sicheren Tod gerettet

8 gerettete Rehkitze - sowie einige Kleintiere wie z. B. Hasen - sind die äußerst erfolgreiche Bilanz der ersten Rehkitzrettungsaktion mittels Drohne in Stinstedt.

Begonnen hat alles im vergangenen Jahr mit der Vision der Jagdgenossenschaft Stinstedt zusammen mit den Landwirten im Ort: die gemeinschaftliche Rehkitz-und Wildtierrettung in Stinstedt. Gemeinsamen wollten die Landwirte und Jäger dafür sorgen, dass in ihrem Jagdrevier weniger Wildtiere während der Mahd verletzt oder getötet werden. Nach einem Test im Frühjahr 2021 mit einer gemieteten Drohne, wurde eine eigene Drohne samt Zubehör angeschafft. Aus dem Reinertrag hat unsere Volksbank 5.000 € dazu beigesteuert, da wir das eine sehr gute und nachhaltige Sache finden! Außerdem möchten wir damit den äußerst großen, ehrenamtlichen Einsatz sämtlicher Beteiligten (auch Dorfbewohner beteiligen sich an der Aktion) unterstützen. Mehrere Ehrenamtliche haben die Zeit bis heute genutzt und den Drohnenführerschein gemacht.

Am 18. Juni war es dann soweit: für die beteiligten Personen war es eine kurze Nacht. Die Grünflächen, die gemäht werden sollten, wurden mit der Drohne abgeflogen. Nachts sind die Wildtiere mit der Wärmebildkamera gut zu sehen. Ist mit der Drohne ein Wildtier gefunden, werden sogenannte Läufer in Zweierteams per Walkie-Talkie zu den Tieren geleitet, die dann mit einem Korb und Fahnen fixiert werden. Anschließend wird die Fläche abgemäht und die Kitze wieder freigelassen. Allen Beteiligten stand die Freude über die erfolgreiche Rettung ins Gesicht geschrieben.

10.000 € für den Nachwuchs

"Totel überwältigt" war Geschäftsführer Sascha Sawitzky nach eigenen Angaben, nachdem wir ihm die Zusage für die Reinertragsförderung in Höhe von 10.000 € überbracht haben. Über den unerwarteten Geldsegen freute sich aber nicht nur "der Chef", sondern vor allem der Nachwuchs der Eishockeyspieler und der Eiskunstläufer.

Neun Eishockeyteams wurden mit einheitlichen, neu designten Trikots  ausgestattet, außerdem gab es für das Training Gewichtsstangen. Die Jungen und Mädchen der Eiskunstlaufabteilung haben ebenfalls Trainingsmaterial bekommen: verschiedene Boards für die Koordination und Standfestigkeit sowie sogenannte Spinner. Das sind Drehscheiben, mit denen auch abseits der Eisfläche Pirouetten trainiert (oder geübt?) und perfektioniert werden können. Darüber hinaus wurde in einen Multimedia-Tower investiert, der bei den Spielen der Fischtown Pinguins Werbung für den Eishockeynachwuchs macht. Vielleicht hast ja auch du Lust auf Eishockey und darauf ein junger Pinguin zu werden?

Wir wünschen mit den neuen Trainingsgeräten auf jeden Fall weiterhin ganz viel Spaß und Erfolg! Schaut doch in der Eisarena Bremerhaven vorbei und überzeugt euch beim nächsten Spiel bzw. Wettkampf vom Können der Kufencracks.

Über 8.000 € für die Jugendmusikschule Bremerhaven

Die Jugendmusikschule Bremerhaven ist eine öffentliche Einrichtung des Magistrats der Stadt Bremerhaven. Ihr vorrangiges Ziel ist, Kindern und Jugendlichen ein Angabot zu aktiver Beschäftigung mit der Musik zu machen. Die früh erworbenen musikalische Ausbildung soll für das spätere Leben eine sillvolle Beschäftigung auslösen. Dieses Ziel kann nur mit guten und spielbereiten instrumenten, die für den Unterricht in der Jugendmusikschule bereitstehen, erreicht werden. In der 65-jährigen Geschichte der Jugnedmusikschule hat sich ein großer Schatz an Leihinstrumenten für die Schüler angesammelt. Leider wiesen inzwischen einige teilweise doch erhebliche Gebrauchsspuren auf und viele Instrumente hatten Beeinträchtigungen oder waren sogar nicht mehr brauchbar, so dass sie nicht mehr für die Ausleihe zur Verfügung standen.
Nach der langen Corona-Pause stellte die Jugendmusikschule einen erhöhten Bedarf fest. Bereits im Oktober lagen ihnen 107 Neuanmeldungen vor und sie stellten einen Förderantrag für die Anschaffung neuer und weiterer Instrumente. Das wollten wir sehr gerne fördern und haben eine Zuwendung in Höhe von 8.624,49 € aus dem Reinertrag zugesagt.

"Wir möchten uns sehr herzlich für die großartige Unterstützung der Volksbank Bremerhaven-Cuxland eG und Ihr persönliches Engagement bedanken. Dank Ihrer Hilfe konnten wir etwa 200 Kindern ein Instrument zur Verfügung stellen. Das Foto zeigt stellvertretend auch für die Stella Maris Grundschule und die Amerikanische Schule ein Foto der Instrumentenübergabe im November 2021 an die drei 6. Klassen der Humboldtschule." (Janica Grimberg, Jugendmusikschule Bremerhaven)

Neuer Vereinsbus an den FC Lune von 2011 e. V. übergeben

Gut 200 Fußballer schnüren für den FC Lune regelmäßig ihre Stollenschuhe und gehen auf Torjagd. Und ab jetzt können die Spieler die Wege zu den Punktspielen und Turnieren in ihrem neuen, schicken Vereinsbus zurücklegen.

Anlässlich ihres Heimspiels am 4. Oktober (das der Verein gegen den TSV Wehdel für sich entscheiden konnte) wurde das Fahrzeug offiziell von Lars Wallentowitz und Manuela Lange von der Volksbank an den Verein übergeben. Der 1. Vorsitzende Carl Gerken dankte für die großzügige Zuwendung. Ein Vereinsbus war schon länger ein Traum für die Vereinsverantwortlichen, der nun endlich Wirklichkeit wurde. Neben 9 Personen haben in dem Fahrzeug ebenfalls noch die Sporttaschen der Spieler und Fußbälle Platz.

Wir wünschen dem FC Lune viel Erfolg für die neue Saison!  

400 Euro für ein neues Trampolin

Zahnpirat Flint hat die Kinder der Kita Ellhornstraße besucht. Denn die Kita hat dank einer Förderung aus dem Reinertrag des GewinnSparens ein neues Trampolin für die Kinder anschaffen können.

Zunächst haben die Kinder Flint mit großen Augen bestaunt, aber lang hielt es sie nicht auf der Bank. Sie wollten Flint unbedingt zeigen, wie toll sie auf dem neuen Trampolin springen können.

Es wurden Purzelbäume geschlagen, gehüpft und einige Kinder schafften sogar eine Rolle.

Flint war beeindruckt und applaudierte. Er freut sich, dass die Kinder mit dem Trampolin so viel Spaß haben und sich austoben können.

Füreinander da sein und sich gegenseitig stützen und unterstützen - Anerkennung für ehrenamtliches Engagement: In Loxstedt fährt ab sofort ein „VRmobil“

Am 11. Juni fiel endlich der Startschuss für die diesjährige Aktion „VRmobil“ der genossenschaftlichen Bankengruppe. Insgesamt 25 VW up! starteten von Wolfsburg aus ihre Heimfahrt in viele Städte und Gemeinden in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.

Auch im Landkreis Cuxhaven kommt eines der VRmobil-Fahrzeuge ab sofort zum Einsatz. In diesem Jahr konnte das Fahrzeug an den Loxstedter Verein „Bürger helfen Bürgern e. V.“ übergeben werden, damit weiterhin Lebensmittelspenden für die Tafel abgeholt werden, nicht mobile Bürger/innen ggf. den Fahrservice in Anspruch nehmen können usw. Die Ehrenamtlichen des Vereins setzen sich in ihrer inzwischen 10-jährigen Tätigkeit für ihrer Mitmenschen ein. Die Haupt-Sparten des Vereins sind die Kleiderstube, die Tafel, die Hausaufgabenhilfe an den Grundschulen und der ehrenamtliche Handwerkerdienst für Senioren.

Eigentlich sollten die Fahrzeuge schon im April ihrem neuen Zweck zugutekommen, doch durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen sowie die Schließung des Volkswagen-Werks, musste die Übergabe diesmal auf Juni verschoben und die Veranstaltung an die neuen Bedingungen angepasst werden.

Insgesamt konnten 25 nagelneue Fahrzeuge mit einem Gesamtwert von rund 320.000 € an soziale und gemeinnützige Einrichtungen übergeben werden.

Gemeinsam mit Manuela Lange von der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland, fuhren auch Heiner Hansemann und Jürgen Metzger von „Bürger helfen Bürgern e. V.“ nach Wolfsburg und nahmen im KundenCenter der AUTOSTADT in Wolfsburg den Schlüssel für das VRmobil entgegen. Gefördert wurde der orange-blaue VW up! aus dem Reinertrag der Volksbank eG Bremerhaven-Cuxland. „Wir erweitern die Mobilität und unterstützen damit die Flexibilität dieses für unsere Gesellschaft wichtigen Vereins. Ich wünsche den neuen Eigentümern des VRmobils weiterhin viel Tatkraft bei der Wahrnehmung ihrer wichtigen gemeinnützigen Arbeit“, so Manuela Lange von der Volksbank.

Die genossenschaftliche Idee steht für Solidarität, die Förderung der Region und damit verbunden für eine Unterstützung des ehrenamtlichen Einsatzes in unserer Gesellschaft. Deshalb werden sich die Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland mit ihrem Projekt „VRmobil“ auch in Zukunft für die sozialen und kulturellen Einrichtungen einsetzen.

Ermöglicht wird die bereits vor dreizehn Jahren begonnene bundesweite Maß­nahme, jedes Jahr wieder, durch die Reinerträge aus dem VR-GewinnSparen. Unter dem Motto „Wir bringen Norddeutschland in Bewegung“ wurden bereits fast 500 Fahrzeuge den Sozialstationen, Kirchenverbänden und Vereine in Norddeutschland zur Verfügung gestellt. In ganz Deutschland sind bereits fast 3.300 VRmobil-Fahrzeuge im täglichen Einsatz vor Ort.

Heiner Hansemann, Manuela Lange (Volksbank) und Jürgen Metzger freuen sich über das VRmobil.

"Wir halten den Weg frei."

Golf Gut Heinmühlen freut sich über Ballfangnetz

Unter Partnerschaft verstehen wir das gemeinsame Meistern von Herausforderungen und das gemeinsame Freuen über Erfolge. Getreu unserem Motto "Wir machen den Weg frei.", sorgen wir beim Golf Gut Heinmühlen für einen sicheren Durchgang zum Übungs-Kurzplatz. Über das neue Ballfangnetz am Ende der Driving-Range freuen sich Dieter von Soosten, Vizepräsident, und Clubmanagerin Sandra Lampe sehr.   

Viktor Gering, Frank Koschuth, Dieter von Soosten und Sandra Lampe

Strahlende Gesichter beim Reitverein Flögeln

Vier neue Sprunghindernisse für Reiternachwuchs angeschafft

Dank einer Förderung von 2.000 € aus dem Reinertrag des GewinnSparens hat der Reitverein einen Trainingsparcour mit 4 Sprunghindernissen angeschafft. Insbesondere der Reiternachwuchs wird davon profitieren. Nun können Pferd und Reiter sich auf die kommenden Turniere vorbereiten und hoffentlich den ein oder anderen Preis mit nach Flögeln bringen. Bei der Übergabe bestätigte Ruth Brockmann, die den Antrag für den Verein eingereicht hatte, dass sie sehr zufrieden mit dem neuen Trainingsparcour sind. Die Stangen haben weniger Gewicht und sind so auch für die Jugendlichen gut zu händeln.

4.800 € für die Schule am Wiesendamm

Erweiterung des therapeutischen Angebots

Dank einer Förderung aus dem Reinertrag des GewinnSparens konnte die Schule am Wiesendamm ihr therapeutisches Angebot weiter optimieren.

Zwei besondere Wünsche wurden seitens des Therapie-Teams an uns herangetragen: zum einen benötigten sie für die tägliche Arbeit mit zahlreichen Schülern eine zusätzlich Bobath-Liege. Diese bietet durch die breite Liegefläche und die Möglichkeit der elektrischen Verstellbarkeit den vielfältigen Einsatz bei physiotherapeutischen Anwendungen, ergotherapeutischen Angeboten und bei der Versorgung von Schülern mit starken motorischen Einschränkungen.  Die elektrische Verstellbarkeit trägt dazu bei, dass die Liege auf jeden Schüler, aber auch auf den jeweiligen Therapeuten und auch Betreuenden individuell eingestellt werden kann.

Ebenso wichtig war den Verantwortlichen die Anschaffung einer Beschwerungsdecke. Diese hilft Schülern mit sensorischen Warhnehmungsstörungen. Das Gewicht und der gleichmäßige Druck der Decke vermittelt Sicherheit. Diese beiden Anschaffungen sind auf dem Foto zu sehen.

Darüber hinaus wurden noch diverse neue Fahrräder für den "Lernbereich Mobilität" angeschafft.

Wir freuen uns, dass wir für die wichtige Arbeit, die die Lehrer, Betreuer und Therapeuten an der Schule am Wiesendamm leisten, einen Beitrag leisten konnten.

Neue Team T-Shirts für den Hort Stotel

Zahnpirat Flint besucht "Kunterbunt-Kinder"

"Wir sind der ev.-luth. Hort "Kunterbunt" in Stotel. Hier haben 40 Kinder nach der Schule viel Spaß beim gemeinsamen Mittagessen, den Hausaufgaben und Spielen. In den Ferien unternehmen wir gern Ausflüge in die Stadt, in Freizeitparks und Zoos. Damit wir uns nicht verlieren, wünschen wir uns neue Team-T-Shirts in unserer Farbe..."

Das ist ein Auszug aus einem Spendenaufruf, der uns erreichte. Dieser Bitte sind wir gern nachgekommen und die Kinder haben sich sehr darüber gefreut. Fast noch größer war das Staunen und die Freude, als der Zahnpirat Flint, dessen Abbild vorn auf die T-Shirts abgedruckt ist, persönlich im Hort vorbeigekommen ist, um sich die neuen Team-T-Shirts anzugucken. Flint war begeistert und hätte gern selbst so ein schickes Shirt gehabt.

Wie immer wenn Flint unterwegs ist, hatte er natürlich auch seine Schatzkiste dabei, aus der sich jedes Kind noch etwa aussuchen durfte. Die "Kunterbunt-Kinder" fiebern nun ihrem ersten Ausflug mit den tollen neuen Shirts entgegen. Das wird bestimmt ganz toll und wir wünschen an dieser Stelle viel Spaß dabei! Ahoi Matrosen!

Manuela Lange, Zahnpirat Flint und die Kinder aus dem Hort "Kunterbunt"

Vereinsbus für den TSV Sievern

VRmobil rollt durchs Cuxland...

Dank einer Förderung aus dem Reinertrag des VR-GewinnSparens können sich die Verantwortlichen und Mitglieder des TSV Sievern über einen schicken neuen Vereinsbus freuen.

Der Aufstieg der Mannschaften in höhere Spielklassen und weitere Zusammenschlüsse von Jugendmannschaften der Jugendspielgemeinschaft führten zu immer weiteren Anfahrtswegen zu den Auswärtsspielen, die die Trainer teils vor große Herausforderungen stellte. Dank des neuen Busses können nun die Kinder und Jugendlichen zum Training und zu den Punktspielen gefahren werden.

Wir freuen uns, eine wichtigen Beitrag für die ehrenamtliche Arbeit im Verein leisten zu können und wünschen den Spielern viel Spaß und weiterhin viel Erfolg!

von links: Lars Wallentowitz, Jürgen Behrendt, Manuela Lange und Kai Braue

5.000,- Euro für ehrenamtliche Arbeit

Jährliche Förderung der Telefon- und Chatseelsorge

Wir schätzen die Arbeit der Telefon- und Chatseelsorge und fördern deshalb jährlich die Aus- und Fortbildung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Auch in diesem Jahr wird die Arbeit der Onlineseelsorge mit 5.000,00€ von uns unterstützt.
 
Annegret Warnecke und Daniel Tietjen, Leiter der Telefonseelsorge, haben unseren Vorständen Uwe Kordes und Frank Koschuth von der aktuellen Arbeit Arbeit im Chat berichtet.
 
Dieses Jahr wurden bisher ca. 820 Chatgespräche geführt. Damit konnte die Seelsorge ihr Angebot erfreulicherweise ausbauen. Die Zahl der jungen Ratsuchenden unter 30 Jahre ist gleichgeblieben und liegt bei 60%. Die Anzahl der Ratsuchenden mit dem Thema Suizid ist noch einmal drastisch auf 34% angestiegen.

Die Nachfrage nach Onlineseelsorge steigt stetig und die Chatseelsorge nimmt zunehmend einen höheren Stellenwert in der Arbeit der Telefonseelsorge ein.
Über 80 ehrenamtliche Mitarbeitende engagieren sich in der Telefoseelsorge Elbe-Weser.

Frank Koschuth betont im Gespräch: “Dieses wichtige Angebot unterstützen wir gerne und wir danken den ehrenamtlichen Mitarbeitenden die in der Onlineseelsorge tätig sind“. 

Weitere Informationen zur Mitarbeit und zur der Arbeit der Telefonseelsorge Elbe-Weser unter www.ts-elbe-weser.de.

Von links: Frank Koschuth, Annegret Warnecke, Uwe Kordes und Daniel Tietjen